Startseite
Unsere aktuellen Termine (2025): 14.09.2025; 20.09.2025; 04.-05.10.2025
Außerhalb der Veranstaltungen: vom 19.04.2025 bis 25.10.2025 samstags von 10:00-17:00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es hier.
04.-05.10.2025: Herbstdampf

Aktuelles

17.07.2025: Aktuelles aus Wittenberge

Heute beginnen wir unseren aktuellen Newsletter einmal mit dem Gelände außerhalb unseres Museums. Im Folgenden zeigen wir einige Bilder von der Gestaltung der Umgebung unseres Museumsgleises, das von unserem Stellwerk Wm zum Bahnhof führt. Es ist das letzte Gleis, das noch auf der ehemaligen Magdeburger Bahnhofseite liegt.
Im Zuge der Neugestaltung der Grünflächen und quasi schon als Vorbereitung auf die Landesgartenschau, die im Sommer 2027 in Wittenberge ausgerichtet wird, wurde der neben dem genannten Gleis gelegene Bahnsteig neu gestaltet. Er wird in Zukunft in die Grünfläche eingebunden, die entlang der Straße "Am Bahnhof" entsteht. Wir freuen uns sehr darüber, denn dadurch wird auch der Weg unserer Gäste vom Bahnhof angenehmer, wenn Sie ab Sommer 2026 mit der Bahn anreisen.




Wir sind auch schon gespannt auf die eigentliche Landesgartenschau, die in den großen Grünflächen in der Innenstadt von Wittenberge ausgerichtet wird. Wir empfehlen einen Blick auf die Internetseite der Gartenschau https://www.laga-wittenberge.de, die bereits jetzt Vielversprechendes von dieser Veranstaltung erahnen lässt. Ein Besuch der Schau und des Historischen Lokschuppens werden sich übrigens wunderbar kombinieren lassen.
Wo wir eben schon über die Anreise nach Wittenberge per Bahn sprachen: Vielleicht ist Ihnen bereits bekannt, dass die Deutsche Bahn AG die Strecke Hamburg-Berlin in den kommenden Monaten grundlegend sanieren wird. Dabei werden nicht nur die Gleise dieser überaus wichtigen Strecke erneuert, sondern auch der Bahnhof Wittenberge wird umgebaut werden. So wird ein neuer Bahnsteig entstehen, um die Kapazität des Bahnhofs im Personenverkehr zu erweitern.
Auch für den Güterverkehr wird es weitere Gleise geben. So sind bereits jetzt die Gleise der Anschlussbahn in den Hafen parallel zur Bahnstrecke nach Berlin elektrifiziert worden. Im Rahmen der künftigen Baumaßnahmen wird zudem eine neue Gleisverbindung der Rangiergleise in die Hauptbahn in Richtung Berlin geschaffen.
Auch die Gleisanbindung des Museums und seiner Nachbarn an die Gleise des Bahnhofs Wittenberge wird umgebaut werden, so dass wir kurzfristig vom Gleisnetz der Deutschen Bahn getrennt sind.
Und nun zum Wermutstropfen: Während der Arbeiten zwischen August 2025 und Frühjahr 2026 wird es nach jetziger Planung keinen Personenzugverkehr in Wittenberge geben, auch nicht aus Richtung Stendal oder Perleberg. Falls Sie uns also in dieser Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen möchten, wird die Anreise leider beschwerlicher. Die Deutsche Bahn wird allerdings Busersatzverkehre einrichten, so dass Wittenberge während der Bauarbeiten grundsätzlich auch ohne Auto erreichbar sein wird. Nähere Informationen über die Bauarbeiten und Ersatzverkehre finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Bahn: https://hamburg-berlin.deutschebahn.com/home.html.
Kommen wir nun zu den Aktivitäten im Museum und seinen Fahrzeugen. Einige Besucher fragten bereits während der letzten Veranstaltung, wo unsere Diesellok 118 748 sei. Die Antwort lautet: Sie befindet sich noch in einer Fachwerkstatt, wo eine Hauptuntersuchung durchgeführt wird. Die entsprechenden Arbeiten sind fast abgeschlossen, die Lok steht wieder auf ihren eigenen Rädern und die Motoren laufen. Zurzeit erfolgen noch Restarbeiten wie der Einbau einer modernen Funkanlage. Sie ist Voraussetzung für den Einsatz der Lok auf öffentlichen Gleisen.



Einige Gäste fragten auch nach dem Lokomotivkessel, der seit Kurzem auf einem Transportwagen im Gelände des Museums gelagert wird. Heute wollen wir das Geheimnis etwas lüften. Es handelt sich um einen Kessel, wie er auch auf unseren Dampfloks der Baureihe 50 zum Einsatz kommt. Die derzeit auf den Lokomotiven montierten Kessel werden in absehbarer Zeit ihre Einsatzgrenze erreichen bzw. ihr Weiterbetrieb erfordert umfangreiche Arbeiten. Für den Fall, dass einer der vorhandenen Kessel zu hohe Investitionen benötigt, konnten wir diesen Ersatzkessel erwerben, dessen Substanz gut ist. Getreu dem Motto "Besser haben als brauchen" wird er nun zunächst konserviert und im Museumsgelände eingelagert, bevor über seine weitere Verwendung entschieden wird.
zur Übersicht
Dampflokfreunde Salzwedel e.V. Am Bahnhof 6, 19322 Wittenberge