Startseite
Unsere aktuellen Termine (2025): 05.-06.07.2025; 14.09.2025; 20.09.2025; 04.-05.10.2025
Außerhalb der Veranstaltungen: vom 19.04.2025 bis 25.10.2025 samstags von 10:00-17:00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es hier.
05.-06.07.2025: Sommerdampf

Aktuelles

02.07.2025: +++ Update +++ Dritte Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++

Nach den Zusagen für Dieselloks 232 673 und 1151 freuen wir uns heute über die Teilnahme der Diesellok 232 450 an unserer Veranstaltung am kommenden Wochenende.
Ebenso wie die 232 673 wurde sie zu Sowjetzeiten in Luhansk, heute Ukraine, gebaut und ab 1976 von der Deutschen Reichsbahn eingesetzt. Nach der Wende hatte sie zeitweise bulgarische Eigentümer, die ihr eine blaue Farbgebung spendierten und die sie immer noch trägt. 2023 wurde sie zurück nach Deutschland verkauft und fährt derzeit für die Firma Bahnbetrieb Gera GmbH.
Das folgende Foto stammt von Maik Köhler auf www.br232.com

02.07.2025: +++ Update +++ Vierte Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++

Nach den Zusagen für Dieselloks 232 450, 232 673 und 1151 freuen wir uns heute über die Teilnahme der Diesellok 232 903 der Firma Lok-OST an unserer Veranstaltung am kommenden Wochenende.
Ebenso wie die anderen beiden Lokomotiven der Baureihe 232 wurde sie zu Sowjetzeiten in Luhansk, heute Ukraine, gebaut und ab 1975 von der Deutschen Reichsbahn eingesetzt. Nach der Wende führte sie ihr Weg zeitweise in die Niederlande, wo sie eine Tochter der DB AG im Güterzugverkehr einsetzte. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland war sie noch ein paar Jahre für die Güterzugsparte der DB AG im Einsatz, bevor sie im Jahr 2018 an den heutigen Eigentümer verkauft wurde. Die Lok trägt noch das Farbkleid, in dem sie und ihre Schwestern in den letzten Einsatzjahren bei der DB AG lackiert waren, nämlich rot mit einem weißen Latz an den Fronten.

01.07.2025: +++ Update +++ Zweite Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++

Die Gästeliste für unsere Veranstaltung am kommenden Wochenende füllt sich langsam. Heute haben wir die zweite feste Zusage erhalten, diesmal von der Firma Cargo Logistik Rail Service GmbH (CLR).
Wir freuen uns über den Besuch der Diesellok 1151, die eher eine Exotin auf deutschen Gleisen ist. Sie wurde vor 60 Jahren bei der Firma Nydqvist & Holm Aktiebolag in Trollhättan, Schweden, für die dänische Staatsbahn gebaut und lange bei unseren nördlichen Nachbarn eingesetzt. Seit 1999 war sie vorwiegend in Deutschland unterwegs. Die CLR setzt sie nun seit über zwölf Jahren vor Güter- und Bauzügen ein, wo sie sich hervorragend bewährt hat. Die Eigentümer haben sie in der ursprünglichen Farbgebung in einem dunklen rot mit goldgelben Zierelementen versehen, wie sie auch früher in Dänemark gefahren ist. So zieren zwei große Flügelrad-Symbole die Frontseiten der Lok.


Wir bemühen uns noch um weitere Exponate für die Veranstaltung, u.a. um eine Elektrolok der Baureihe 155. Allerdings ist deren Erscheinen noch nicht hundertprozentig abgesichert, weil ihr Einsatzplan für nächste Woche noch nicht völlig geklärt ist. Wir informieren, sobald sich konkreteres ergibt.

30.06.2025: +++ Update +++ Erste Gastlok für die kommende Veranstaltung bestätigt +++

Wir freuen uns, heute die erste Gastlok vorstellen zu können, die an unserer Veranstaltung am kommenden Wochenende teilnehmen wird. Es handelt sich um die Diesellokomotive 232 673 der Bahnbetrieb Gera GmbH. Sie wurde 1981 in Luhansk, heute Ukraine, gebaut. Der Spitzname dieser Baureihe lautet daher "Ludmilla". Die Lok wurde von der ehemaligen Deutschen Reichsbahn in Betrieb genommen, ging dann später auf die DB AG über und wurde 2014 von dieser ausgemustert, weil der Bedarf an schweren Diesellok zurückging. Danach begann ihr zweites Leben bei einigen privaten Eisenbahngesellschaften, die sie vorwiegend im Güterzugverkehr einsetzten und das bis heute machen. Die aktuellen Eigentümer haben die Lok wieder in ihre originale Farbgebung spendiert, so dass sie perfekt an die Diesellok-Ära im Lokschuppen Wittenberge von vor dreißig Jahren erinnert. Wir bemühen uns um eine weitere Lok der Baureihe für die kommende Veranstaltung, um die Erinnerung perfekt werden zu lassen. Außerdem bemühen wir uns um eine Elektrolok der Baureihe 155. Allerdings ist deren Erscheinen noch nicht hundertprozentig abgesichert, weil ihr Einsatzplan für nächste Woche noch nicht völlig geklärt ist. Wir informieren, sobald sich konkreteres ergibt.

26.06.2025: 05./06.07.2025 Sommerdampf im Historischen Lokschuppen Wittenberge

Am 5. und 6. Juli 2025 richtet der Historische Lokschuppen Wittenberge seine Veranstaltung "Sommerdampf 2025" aus, bei der natürlich wieder die Fahrzeuge des Museums zum Einsatz kommen und zu bewundern sind. Außerdem haben die Eisenbahnfreunde Platz im Lokschuppen für eine große Modellbahnanlage im Maßstab H0 geschaffen. Zu Gast sind dieses Mal die Modellbahnfreunde Lüchow-Dannenberg mit ihrer Modulanlage.
Die eingefleischten Freunde der Eisenbahn im Originalmaßstab fiebern bereits jetzt schon, welche Gastlokomotiven dieses Mal in Wittenberge vertreten sein werden. Noch stehen die letzten Bestätigungen aus, aber der Verein bemüht sich um Vertreter der Diesel- und elektrischen Traktion.
Die Loks werden samstags zwischen 10 und 17 Uhr in Betrieb sein, sonntags zwischen 10 und 16 Uhr. Besucher können sie dann nicht nur von außen bestaunen, sondern auch auf dem Führerstand mitfahren. Auch bieten freundliche Mitarbeiter des Museums seltene Blicke in die Maschinenräume. Sehenswert ist auch das Stellwerk des Museums, von dem etliche Weichen und Signale im Museumsgelände gestellt werden.
Die Bahnfreunde richten außerdem Rundfahrten im historischen Reisezugwagen der vorletzten Jahrhundertwende durch das Gelände an. Wer selbst für den Antrieb arbeiten möchte, der kann das auf einer Draisine erleben. Hunger und Durst können selbstverständlich vor Ort gestillt werden. Dazu gehört den sommerlichen Temperaturen entsprechend auch Eis nach original DDR-Rezept. Highlight jeden Tages werden die Fahrzeugparaden sein, die gegen 14:00 Uhr stattfinden. Dabei werden diverse funktionsfähige Exponate des Museums und Gastloks in Aktion gezeigt.
Eintrittskarten gibt es vor Ort zum Preis von 8 Euro (Erwachsene) / 4 Euro (Kinder) / 20 Euro (Familien). Kostenlose Parkplätze stehen im Bahnhofsumfeld zur Verfügung. Wittenberge ist auch gut per Bahn zu erreichen, im Zweistundentakt in und aus Richtung Hamburg, Magdeburg und Pritzwalk sowie stündlich von und nach Berlin. Der Historische Lokschuppen ist fußläufig in wenigen Minuten vom Bahnhof zu erreichen.





Dampflokfreunde Salzwedel e.V. Am Bahnhof 6, 19322 Wittenberge